betreuung_header_01.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Pflegen und Betreuen
  3. Betreuungs-Angebote

Betreuung für Menschen mit Demenz

Ansprechpartner

Frau Sylvia Backhaus
Telefon 06451 / 7227-22 s.backhaus@drk-frankenberg.de Auestraße 25
35066 Frankenberg

Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen mit der Krankheit Demenz.
Dazu gibt es Angebote für Begleitung und Betreuung.
Auch in der Frei-Zeit.
Es gibt Angebote für Gruppen oder einzelne Personen.
Menschen mit Demenz werden so besonders gut betreut.
Damit sie mit der Krankheit gut leben können.

Gruppen-Betreuung für Menschen mit Der Krankheit Demenz

Es gibt eine Gruppen- Betreuung in Tages-Stätten.
Das sind besondere Häuser vom Deutschen Roten Kreuz.
Hier kommen Menschen mit Demenz zusammen.
Menschen mit Demenz sollen selbstständig bleiben.
In der Tages-Stätte helfen wir ihnen dabei.
Mit diesem Angebot wird auch die Familie entlastet.
Die Gruppen-Betreuung gibt es immer zu festen Zeiten.
In einer Gruppe sind bis zu 10 Menschen mit Demenz.
Sie werden von Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz betreut.


Einzel-Betreuung für Menschen mit Demenz


Bei Bedarf gibt es auch Einzel-Betreuung für Menschen mit Demenz.
Einzel-Betreuung muss nicht mit festen Zeiten sein.
Die Zeiten können auch verschieden sein.
Einzel-Betreuung kann bei Ihnen zu Hause sein.
Sie muss nicht in einer Tages-Stätte sein.
Zuerst lernen Sie den Mitarbeiter kennen.
Danach beginnt die richtige Betreuung.
Man sagt auch:
Aktivierung.Dabei sind Sie aktiv.
Sie basteln oder kochen zusammen mit dem Mitarbeiter.

Preise

Die Preise sind in jeder Stadt anders.
Bitte fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt nach.
Hier hilft man Ihnen gern weiter.
Geben Sie bitte Ihre Post-Leit-Zahl in das Feld oben ein.

Wir sind für Sie da!

und lassen Sie nicht allein mit Ihrer Verantwortung.

Unsere MitarbeiterInnen im Betreuungsverein begleiten Sie bei Ihrer Arbeit, helfen mit praktischen Tipps für die individuelle Betreuungsaufgabe und geben Ihnen Rückendeckung gegenüber Behörden und Ämtern.

Wenn Sie es wünschen bringen wir Sie in Kontakt mit anderen Betreuern, damit Sie Ihre Erfahrungen austauschen können.

Außerdem informieren wir Sie mit Vorträgen und Fortbildungen zu allen Fragen der Betreuung.

Wie geht es weiter?

Die gesetzliche Betreuung von Menschen, die unsere Hilfe brauchen, ist ein soziales Ehrenamt mit einem hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft.

Wir führen Sie gerne an diese neue Aufgabe heran.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns.

Schulungsangebot

April 2023:

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Frankenberg e.V., Betreuungsverein:

  • 19.04.2023, 18:00 Uhr: Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen für die Vorsorgevollmacht
    Ort: Großer Lehrsaal, DRK, Auestraße 25, 35066 Frankenberg
    Referent: Rechtsanwalt G. Seidel

  • 20.04.2023, 18:00 Uhr: Die Kontovollmacht
    Ort: Großer Lehrsaal, DRK, Auestraße 25, 35066 Frankenberg
    Referent: Timo Siegfried, Sparkasse Waldeck- Frankenberg

  • 24.04.2023, 18:00 Uhr: Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen für die Vorsorgevollmacht
    Ort: Großer Lehrsaal, DRK, Auestraße 25, 35066 Frankenberg
    Referent: Rechtsanwalt G. Seidel

Lebenshilfe Frankenberg e.V.

  • 27.04.2023, 18:00 Uhr: Vortrag zum Thema „Unterstützte Kommunikation“
    (= Kommunikationsformen, die fehlende Lautsprache unterstützen oder ergänzen) 
    Ort: Martha-Viessmann-Haus, Friedrich Trost Str. 4, 35066 Frankenberg 
    Referentin: Lena Seibert (Lebenshilfe Werk)

Mai 2023:

Lebenshilfe Waldeck e.V.

  • 16.05.2023, 18:00 Uhr: Informationsveranstaltung zur Betreuungsrechtsreform für ehrenamtliche Betreuer*innen
    Ort: Korbacher Werkstätten, Christian- Paul- Straße 2, 34497 Korbach
    Referentin: Andrea Koch (Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.)
    Anmeldung erbeten unter: s.karzelek@lebenshilfe-waldeck.de oder 05631- 7012

Treffpunkt Korbach e.V.

  • 23.05.2023, 18:00 – 19:00 Uhr: Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Schwerpunkthema „Der neue Jahresbericht“
    Ort: Flechtdorfer Str. 11, 34497 Korbach
    Anmeldung per Email unter franke@treffpunkte-wa-fkb.de
    Ansprechpartner: Andrea Franke 05631/50690-18

Juni 2023:

Treffpunkte e.V. Frankenberg und Lebenshilfe Frankenberg e.V. :

  • 15.06.2023, 18:00 Uhr: Vortrag über Vorsorgevollmacht 
    Ort: Treffpunkt e.V. Hainstr. 51, 35066 Frankenberg 
    Referentin: Frau Rechtsanwältin Tils

Übersicht:

» Übersicht Veranstaltungen 2. Quartal 2023 (PDF)

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!