You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung leben?
Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen,…
Wohnung, Einkauf, Wäsche, Garten – in dieser Hinsicht stellt die Bewältigung des Alltags für viele Menschen eine Belastung dar. Wenn zusätzlich Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten vorliegen und die…
Bei einem Schlaganfall werden die Blutversorgung und die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen. Es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen.
Erkennen
Plötzliche,…
Leichtsinniger Umgang mit elektrischen Geräten in Feuchträumen, unsachgemäße Bastel-und Reparaturarbeiten führen oft zu Unfällen und Verletzungen durch Strom.
Erkennen
Muskelverkrampfung, solange…
Im September führte eine begleitete Flusskreuzfahrt die Teilnehmer der DRK-Seniorenreise nach Holland und Flandern. Nicht zuletzt die luxuriöse Atmosphäre an Bord der MS Alina machte die Reise zu…
„Aktiv bis ins Alter“
Seit vielen Jahren sind die Bewegungsprogramme „Aktiv bis ins Alter“ ein wichtiger und fester Bestandteil der Seniorenarbeit im Deutschen Roten Kreuz. Im Kreisverband…
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Elterntreff im DRK-Familienzentrum!
Ernährung, Schlaf oder der erste Zahn: oft sind es die gleichen Themen, die Eltern beschäftigen. Wir möchten Ihnen einen…
Teilhabeassistenz in Schulen
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen benötigen oftmals besondere Unterstützung, um am Schulunterricht teilzunehmen. Eine Möglichkeit, diese umzusetzen, ist…
Als Verantwortliche für das Projekt „Di@-Lotsen“ im DRK-Kreisverband Frankenberg haben Regine Frese (Seniorenbeauftragte) und Marion Fichtenau (Leiterin des DRK Familienzentrums „Philipp Soldan“) an…