Entlastende Hilfen für Pflegende. Foto: D. Ende/ DRK

Entlastende Hilfen für Pflegende

Ein Großteil der Hilfe- und Pflegebedürftigen wird ganz oder teilweise von ihren Angehörigen, ihrer Familie versorgt und gepflegt. Manche Hilfebedürftigkeit beginnt mit der Übernahme des Einkaufs, dem Frühjahrsputz etc. und nimmt dann schleichend zu. In anderen Fällen kommt die Hilfebedürftigkeit überraschend auf die Angehörigen zu. Beispielsweise nach einem Schlaganfall muss die Frage, wie die Versorgung und die Pflege zukünftig sichergestellt werden kann, beantwortet werden.

Ansprechpartner Pflegedienstleitung

Frau Charlotte Grosche
Telefon 06451 / 7227-60

Herr Jochen Fett
Telefon 06451 / 7227-61

pflegedienst(at)drk-frankenberg(dot)de
Fax 06451 / 7227-59

Auestraße 25
35066 Frankenberg 

Ansprechpartner Pflegeteam Edersee

Frau Elke Pleger  
Telefon 06455 / 7590009
pflegeteam-edersee(at)drk-frankenberg(dot)de
Lindenstraße 17, 35110 Frankenau

Ansprechpartner Pflegeteam Oberes Edertal

Frau Julia Humeny Bartels
Telefon 06452 / 9310667
pflegeteam-oberes-edertal(at)drk-frankenberg(dot)de 
Hermann-Löns-Weg 11, 35108 Allendorf

Wir zeigen Ihnen worauf es ankommt

Am wichtigsten ist es in solchen Situationen:
  • einen Überblick über die regional vorhandenen Entlastungs- und Unterstützungsangebote zu bekommen
  • zu klären, ob zu deren Bezahlung Leistungen der Krankenversicherung oder der Pflegeversicherung beantragt werden können
  • zu planen/abzustimmen, wann die Angebote zeitlich genutzt und wann die Familie unterstützt werden soll

Wie wir Sie entlasten:

  • Kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige, in denen über die Pflegesituation gesprochen und nach Entlastungen gesucht werden kann. Das können bspw. die Vermittlung von Pflegetechniken, der Hinweis auf Pflegehilfsmittel oder ganz konkrete Tipps zum Umgang mit Betreuungssituationen sein. Manche Kassen finanzieren auch individuelle Schulungen in der häuslichen Pflegesituation.
  • Entlastungsangebote dienen auch der Förderung der Selbständigkeit des Pflegebedürftigen. So kann z.B. die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten abgerufen werden.
  • Ambulante Pflege kann grundsätzlich oder in besonderen Pflegesituationen, wie bspw. dem Duschen und Baden, entlastend eingebunden werden.
  • Demenzkranke können stundenweise einzeln oder in Gruppen betreut werden, wenn Angehörige wichtige Termine wahrnehmen müssen. Neben Betreuungskreisen können dies auch Angebote der Tagespflege sein.
  • Sind längere Zeiten abzudecken, wie bspw. einem Urlaub, so kann die ambulante Verhinderungspflege in der eigenen Wohnung oder der Kurzzeitpflege in speziellen Einrichtungen oder in Pflegeheimen genutzt werden.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Verwandte Themen

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Erfahren Sie mehr über die DRK-Seniorenzentren in Frankenberg in der Region. Hier finden Senioren einfühlsame Betreuung, ein sicheres Zuhause und vielfältige Aktivitäten.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Erfahren Sie mehr über die DRK-Seniorenzentren in Frankenberg in der Region. Hier finden Senioren einfühlsame Betreuung, ein sicheres Zuhause und vielfältige Aktivitäten.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.