drk-kleiderladen-frankenberg_230815-fenster.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Existenzsichernde Hilfe
  3. Kleiderladen

DRK-Kleiderladen

Ansprechpartner

Herr Thomas Drössler
Telefon 06451 / 7227-17 droessler@drk-frankenberg.de Auestraße 25
35066 Frankenberg

Schauen Sie doch einfach mal im Kleiderladen in der Frankenberger Fußgängerzone vorbei! Der Kleiderladen ist eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode. Vielleicht wartet ja schon ein ganz spezielles und handgeprüftes Einzelstück darauf, als Ihre Entdeckung in neuem Glanz zu erstrahlen. In unserem Geschäft wählen Sie als Kundinnen und Kunde selber aus, was Sie einkaufen. Und das in hoher Qualität und zu sehr attraktiven Preisen. Die Angebote können dabei regional unterschiedlich sein, so dass sich ein Besuch immer lohnt:

Standort

Sie finden uns im Herzen der Frankenberger Fußgängerzone:
Neustädter Str. 16, 35066 Frankenberg

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Mitarbeit

Alle Mitarbeitenden in unserem Kleiderladen sind ehrenamtlich im Einsatz. Wenn Sie Interesse daran haben, unser Team zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Herrn Thomas Drössler: Telefon 06451 / 7227-17, E-Mail droessler(at)drk-frankenberg.de

Einzigartige Vielfalt zum kleinen Preis

  • Damen- und Herrenmode
  • Kindermode
  • Vintage-Mode
  • Sport- und Freizeitmode
  • Schuhe
  • Mützen, Kappen und Hüte
  • Tücher, Schals, Krawatten
  • Modeschmuck
  • Bettwäsche
  • Teppiche
  • Kleinmöbel
  • Lampen
  • Spielzeug
  • Deko-Artikel
  • Ist Ihr Kleiderschrank zu voll? – Geben Sie Ihrer alten Kleidung einen neuen Sinn.

    Bei jedem Besuch des Kleiderladens können Sie Ihren Kleiderschrank einfach und bequem entlasten. "Mode von Mensch zu Mensch" schont dabei nicht nur Umwelt und Ressourcen, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt in Ihrer Region.

    Ihre Spende hilft vielfach. Zaubern Sie anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem Sie Ihre gebrauchten Kleider, Schuhe, Bücher oder Haushaltsgegenstände direkt in den Kleiderladen abgeben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer gebrauchten Kleidung und Waren werden in Ihrer Nachbarschaft soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes satzungsgemäß finanziert.

    Informationen über die regionale Erlösverwendung erhalten Sie von dem zuständigen DRK-Landes-, Kreisverband oder auch Ortsverein.

    Weiterführende Informationen zum Thema Kleidersammlung finden Sie auf der Seite der Transparenz-Initiative Kleidersammlung.

  • Zeit spenden und Gesellschaft gestalten.

    Wo Lieblingsstücke schnell zu Glücksfällen für ihre Nachbesitzer werden, entsteht oft der Wunsch, selbst aktiv daran mitzuwirken. Die ehren- und hauptamtlich engagierten Menschen sind die wichtigste Voraussetzung für einen guten und erfolgreichen Kleiderladen im DRK. Die Kleiderläden bieten allen Interessierten eine attraktive und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit von "Mensch zu Mensch", vor allem im Verkauf, der Sortierung und Auszeichnung der Waren und Begegnung mit unterschiedlichen Menschen oder bei der Dekoration der Ladenflächen und Schaufenster.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.