menueservice-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Essen auf Rädern

Essen auf Rädern

Mit leckeren Menüs zu Hause bestens versorgt!
Lieblingsgerichte selbst wählen macht Spaß!

Ersparen Sie sich mühsames Einkaufen, langwieriges Vorbereiten und Essenkochen. Wählen Sie aus einer unvergleichlichen Menüvielfalt, was Ihnen am besten schmeckt.

Der Menüservice des DRK bietet Ihnen die wahrscheinlich längste Speisenkarte der Stadt.

Den Link zu unserem Menüauswahlkatalog finden Sie weiter unten.

Ansprechpartner

Frau Sylvia Backhaus
Telefon 06451 / 7227-22 s.backhaus@drk-frankenberg.de Auestraße 25
35066 Frankenberg
Essen auf Rädern Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Spezielle Kostformen

Im Menüauswahlkatalog finden Sie unter dem Namen DIVITAL über 120 Menüs für sieben spezielle Kostformen. Bei allen Menüs werden Informationen wie Broteinheiten und Nährstoffe übersichtlich angegeben.

DIVITAL - so lecker und abwechslungsreich kann Ihre Diät sein! Freuen Sie sich Tag für Tag auf gesunden Genuss und viel, viel Abwechslung.
Mehr Genuss und mehr gesunde Abwechslung bedeuten auch mehr Lebensfreude und Vitalität. Welche Kostform Sie auch wählen - alle Menüs sind nach neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen auf Ihre spezielle Diät abgestimmt."

Auch wer eine Diät einhalten muß oder das Kalorienzählen satt hat, braucht auf Genuß nicht zu verzichten. Der Menükunde kann neben der Vollkost seine Wunschmenüs in folgenden Kostformen wählen:

Tiefkühlauslieferung

Die Tiefkühlfrische ist der natürlichste Weg, um die Schätze der Natur zu schützen. Nährstoffe, Vitamine und der frische Geschmack bleiben optimal erhalten. Gleich nach der Zubereitung werden die Speisen in der porzellanweißen Menüschale frischeversiegelt.

Das Erhitzen bei Ihnen zu Hause ist leichter als "Kaffeekochen". Das geht ideal im praktischen Servthermgerät, dass wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen, oder in der Mikrowelle bzw. im Backofen. Alles schmeckt so frisch wie gerade erst gekocht - und Sie essen wie vom Teller.    

Essen auf Rädern
Essen auf Rädern

Preisliste

gültig ab 20.02.2023

Wochenkartons Tiefkühlkost
Wochenkarton (Standard)           EUR 55,50
Vorsuppen-Sortiment    EUR 23,00
Wohlfühl-Sortiment   EUR 64,50
Norddeutsch genießen   EUR 53,50 
Süddeutsche Spezialitäten   EUR 53,50
Traditionelle Küche   EUR 53,50
Leicht und Lecker   EUR 53,50
Klein und Lecker   EUR 47,50
Vegetarisch   EUR 47,50
Pürierte Kost   EUR 58,00
Menüs unter 500 kcal    EUR 53,50 
Gluten- u. laktosefreie Menüs   EUR 53,50 
Menüs mit Info f. Diabetiker   EUR 53,50 
Cremeschnitten   EUR 27,00
Kuchen-Vorratssortiment   EUR 26,00
Dessert-Sortiment   EUR 17,00
Anlieferungskosten EUR 3,50 pro Anlieferung
Menü à la carte (Tiefkühlkost)     
Auswahl aus über 200 Menüs - Alle Kostformen
Preisklasse A   EUR 6,50
Preisklasse B   EUR 7,20
Preisklasse C   EUR 7,70
Preisklasse D   EUR 8,20
Preisklasse E   EUR 8,70
Preisklasse F   EUR 8,95
Preisklasse G   EUR 10,00
Auslieferungskosten EUR 3,50 pro Auslieferung

Spezielle Kostformen im Überblick

  • Vegetarische Kost

    Bei der vegetarischen Ernährungsweise werden neben Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs nur Produkte vom lebenden Tier verzehrt (Eier, Milch, Honig). Auf Fleisch und Fisch wird bei dieser Ernährungsform gänzlich verzichtet.

  • Cholesterinarme Kost (< 100 mg)

    Wurst, Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Fertignahrungsmittel und versteckte Fette wirken sich ungünstig auf den Fettstoffwechsel aus und sorgen für einen zu hohen Cholesterinspiegel. Dieser lässt sich mit einer Ernährungsumstellung senken: Weg von einer fett- und tiereiweißreichen Ernährung, hin zu einem eher mediterranen Speiseplan mit viel Fisch, Obst und Gemüse. Die Gerichte unseres Menüservice enthalten weniger als 100mg Cholesterin und maximal 35g Fett.

  • Vollkost

    Bei der Vollkost wird darauf geachtet, dass zu viel Fett, Zucker, Salz oder eine insgesamt zu einseitige Ernährung vermieden wird.

    Die Vollkost enthält alle ausgewogenen Anteile an Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, dabei wird der individuelle, tägliche Energiebedarf berücksichtigt.

  • Schonkost / leichte Kost

    Die Schonkost ist eine spezielle Kostform, bei der aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichtet wird, die eine jeweilige Krankheit begünstigen (insbesondere Magen-Darm-Beschwerden und Leber- und Gallenerkrankungen). Hierbei wird auf Lebensmittel, die stark blähfördernd oder schwer verdaulich sind (z.B. Hülsenfrüchte, Räucherwaren, Pilze und Kohl ) sowie scharfe Gewürze verzichtet. Durch diesen Verzicht werden die Verdauungs-organe geschont. Bei der Schonkost kommen überwiegend leicht verdauliches Gemüse, mageres Fleisch, Brot und Obst auf den Speiseplan.

  • Salzreduzierte Kost

    Bei dieser Ernährungsform wird weitgehend auf salzreiche Lebensmittel verzichtet und ergibt sich unter anderem aus einer eingeschränkten Zufuhr von Kochsalz. Die Ernährungsform ist vollwertig und ausgewogen, gewürzt mit Kräutern und erreicht einen Grenzwert von nur ca. 2g Kochsalz pro Menü. Eine salz- bzw.  natriumarme Ernährung ist geeignet für Menschen mit Bluthochdruck und / oder Nierenerkrankungen.

  • Diabetiker

    Nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand gelten für Diabetiker ohne Nebenerkrankungen die gleichen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung, wie für die Allgemeinbevölkerung. Früher wurde Zucker strikt verboten und Diabetiker-Lebensmittel mit Zuckeraustauschstoffen / Süßstoffen gesüßt. Heute ist Zucker auch für Diabetiker (wie für Nicht-Diabetiker) in kleinen Mengen (über den Tag verteilt) erlaubt. Allerdings sollte er nicht pur, sondern „verpackt“ (z.B. in Kuchen, Nachtisch) verzehrt werden. Unsere Menüs sind zuckerarm und enthalten nicht mehr als 35g Fett. Zu allen Menüs erhalten Sie Informationen zum Kohlenhydratgehalt und der Anzahl der Broteinheiten (BE).

  • Allergien / Spezielle Ernährungsbedürfnisse

    Zudem bieten wir Menüs für Menschen an, die an einer Lebensmittelunverträglichkeit, wie z. B. Allergien oder Intoleranz, leiden. Häufige Auslöser sind beispielsweise Gluten oder Laktose (Milchzucker). Die Menüs, die frei davon sind, sind entsprechend gekennzeichnet. Oftmals können wir Ihnen ein auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Speisenangebot anbieten. Fragen Sie nach!

  • Kau- und Schluckbeschwerden

    Für alle, denen es schwer fällt zu kauen oder zu schlucken, bekommen die Mahlzeiten eine neue, vielschichtige Bedeutung. Bekanntlich isst das Auge ja mit! Daher haben die Menüs eine dem ursprünglichen Lebensmittel nachempfundene, natürliche Optik. Die Gerichte sind sehr schmackhaft und helfen, eine ausgewogene Ernährung zu sichern. Die Freude am Essen kehrt zurück, denn die pürierten Menüs haben eine gleichmäßige, glatte Konsistenz, ganz ohne Stückchen und erleichtern so das Schlucken.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Frau Sylvia Backhaus
Telefon 06451 / 7227-22
E-Mail: s.backhaus(at)drk-frankenberg.de