Anerkennungspraktikum

zum Erzieher oder zur Erzieherin (m/w/d)

Starte dein Anerkennungspraktikum als Erzieher oder Erzieherin beim DRK Frankenberg! Sammle wertvolle Praxiserfahrung in unseren Kitas, Familienzentren oder in der Jugendhilfe und gestalte Kindheit aktiv mit. In Voll- oder Teilzeit, an den Standorten Frankenberg (Eder), Battenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Korbach und Allendorf-Bromskirchen. 

Der DRK-Kreisverband Frankenberg e.V. betreibt in der Region drei integrative Kindertagesstätten und zwei Familienzentren. Mitarbeitende profitieren von den Vorteilen einer großen, gemeinnützigen Organisation mit rund 1.000 Beschäftigten und finden hier ein verlässliches Arbeitsumfeld, das auf gewachsene Strukturen und langfristige Verantwortung setzt. Sie finden außerdem Raum, um ihre Stärken einzubringen und Entwicklung aktiv mitzugestalten, immer orientiert an den Werten und Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.

Wir bieten:

  • Praktikum in Voll- oder Teilzeit
  • Kompetente Anleitung und Reflexion durch ein offenes und unterstützendes Team
  • Gute Rahmenbedingungen im Betreuungssystem

Deine Aufgaben:

  • Respektvolle und liebevolle Betreuung und Förderung der Kinder
  • Mitwirkung im teiloffenen Konzept
  • Mitwirkung bei Integration und Inklusion
  • Kooperation mit Eltern im Sinne einer respektvollen Erziehungspartnerschaft

Dein Profil:

  • Einfühlungsvermögen
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (je nach Einrichtung)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit für neue Anforderungen und Spaß am eigenen Lernen
  • Fähigkeiten zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Team

Kontakt und Bewerbung

Alexander Vorat
Telefon 06451 / 7227-14

a.vorat(at)drk-frankenberg(dot)de 

Auestraße 25
35066 Frankenberg

Einrichtungen

In unserem DRK-Familienzentrum finden Familien ein vielfältiges Angebot um miteinander- und voneinander zu lernen, gemeinsam zu spielen und ins Gespräch zu kommen: Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen. In unserer integrativen Kindertagesstätte bieten wir außerdem Betreuungsplätze für bis zu 72 Kinder.

Das DRK-Familienzentrum „Philipp Soldan“ in Frankenberg beherbergt eine Kindertagesstätte und bietet außerdem ein vielfältiges Angebot an Spiel- und Kontaktgruppen, Beratung für Familien und generationsübergreifende Veranstaltungen und Kurse.

In fußläufiger Nähe zum Wald und direkt neben der gleichnamigen Grundschule liegt unsere schöne Kita Wigand-Gerstenberg. Der Holzbau mit den bunten Fenstern, den überdachten Terrassen und dem großzügigen Außengelände beherbergt Betreuungsplätze für bis zu 125 Kinder, darunter auch eine Krippen-Gruppe für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr.

Helle, großzügige Räume, ein tolles Außengelände, moderne Pädagogik und zwei freche Kita-Kaninchen: das gibt es in unserer DRK Hanse-Kita Sternensegler am Südring in Korbach (Nähe Kreishaus). Eröffnet im März 2022 bietet sie bis zu 111 Betreuungsplätze für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Das Einzugsgebiet bezieht sich auf die Stadt Korbach und deren Ortsteile.

In unserer Gemündener Kita finden Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr eine liebevolle Atmosphäre, in der sie sich angenommen und wohlfühlen, ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen und sich entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln können. Die Einrichtung bietet bis zu 87 Betreuungsplätze in drei altersübergreifenden, koedukativ Gruppen, sowie einer Krippengruppe.

Müttern und ihren Kindern ein Zuhause auf Zeit schaffen, sie in ihren Kompetenzen bestärken, Strukturen vermitteln und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten – das ist Ziel unserer Arbeit im Mutter-Kind-Haus „Dr. Rolf Bluttner“ in Bromskirchen. In dem ehemaligen Schulhaus im Ortskern von Bromskirchen sieben Mütter oder Schwangere ab 14 Jahren und sieben bis neun Kinder betreut werden.

In unserem DRK-Familienzentrum finden Familien ein vielfältiges Angebot um miteinander- und voneinander zu lernen, gemeinsam zu spielen und ins Gespräch zu kommen: Spiel- und Kontaktgruppen, Beratungsangebote, sowie vielfältige Kurse, Workshops und Veranstaltungen. In unserer integrativen Kindertagesstätte bieten wir außerdem Betreuungsplätze für bis zu 72 Kinder.

Das DRK-Familienzentrum „Philipp Soldan“ in Frankenberg beherbergt eine Kindertagesstätte und bietet außerdem ein vielfältiges Angebot an Spiel- und Kontaktgruppen, Beratung für Familien und generationsübergreifende Veranstaltungen und Kurse.

In fußläufiger Nähe zum Wald und direkt neben der gleichnamigen Grundschule liegt unsere schöne Kita Wigand-Gerstenberg. Der Holzbau mit den bunten Fenstern, den überdachten Terrassen und dem großzügigen Außengelände beherbergt Betreuungsplätze für bis zu 125 Kinder, darunter auch eine Krippen-Gruppe für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr.

Helle, großzügige Räume, ein tolles Außengelände, moderne Pädagogik und zwei freche Kita-Kaninchen: das gibt es in unserer DRK Hanse-Kita Sternensegler am Südring in Korbach (Nähe Kreishaus). Eröffnet im März 2022 bietet sie bis zu 111 Betreuungsplätze für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Das Einzugsgebiet bezieht sich auf die Stadt Korbach und deren Ortsteile.

In unserer Gemündener Kita finden Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr eine liebevolle Atmosphäre, in der sie sich angenommen und wohlfühlen, ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen und sich entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln können. Die Einrichtung bietet bis zu 87 Betreuungsplätze in drei altersübergreifenden, koedukativ Gruppen, sowie einer Krippengruppe.

Müttern und ihren Kindern ein Zuhause auf Zeit schaffen, sie in ihren Kompetenzen bestärken, Strukturen vermitteln und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten – das ist Ziel unserer Arbeit im Mutter-Kind-Haus „Dr. Rolf Bluttner“ in Bromskirchen. In dem ehemaligen Schulhaus im Ortskern von Bromskirchen sieben Mütter oder Schwangere ab 14 Jahren und sieben bis neun Kinder betreut werden.

Wir sind bunt.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensweise, mit verschiedenen Fähigkeiten, Eigenheiten und Werdegängen. Auch unsere Kinder und Familien sind vielfältig und wir alle profitiert von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, die neue Kolleginnen und Kollegen mitbringen.

Das Deutsche Rote Kreuz

michaelhandelmann.de / DRK

Das Deutsche Rote Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Was genau das heißt, kannst du hier nachlesen:

Unser LeitbildUnsere Grundsätze

Verwandte Themen

Du möchtest mit Menschen arbeiten? Ein Praktikum ist oftmals der beste Weg, um in eine Tätigkeit „hineinzuschnuppern“.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

In vielen unserer Einrichtungen in Frankenberg und der Region ist ein FSJ bzw. ein Einsatz im Rahmen des  Bundesfreiwilligendienstes möglich.

Du möchtest mit Menschen arbeiten? Ein Praktikum ist oftmals der beste Weg, um in eine Tätigkeit „hineinzuschnuppern“.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

In vielen unserer Einrichtungen in Frankenberg und der Region ist ein FSJ bzw. ein Einsatz im Rahmen des  Bundesfreiwilligendienstes möglich.