Foto: A. Zelck /DRK e.V.

Seniorenarbeit

Lesezeichen - ASP

Kontakt

Frau Regine Frese

Mobil 0171 / 1942596
Telefon 06451 / 7227-49

seniorenarbeit@drk-frankenberg.de

Auestraße 25
35066 Frankenberg

Seniorenclubs

Derzeit gibt es im DRK-Kreisverband Frankenberg ca. 39 Seniorenclubs mit mehr als 50 ehrenamtlich tätigen Leitern und Leiterinnen. Diese werden wiederum von ehrenamtlichen Helfenden bei der regelmäßigen Arbeit und bei Veranstaltungen unterstützt.

Spinnstube und Handarbeits-Treffen

Auch die Handarbeits-Treffen der "Spinnstube" und der jährliche Basar „WAS ALTE HÄNDE SCHAFFEN“ wird von Ehrenamtlichen vorbereitet und durchgeführt.  Die wertvollen Handarbeiten, die dort verkauft werden, um von dem Erlös Bedürftige zu unterstützen, werden von ebenfalls von Ehrenamtlichen hergestellt. 

Kontakt:

Kreisseniorenbetreuerin Regine Frese
Telefon 06451/722749 oder 0171/1942596 
E-Mail: seniorenarbeit(at)drk-frankenberg.de

Übungsleiter/in für Seniorengymnastik „Fit bis ins Alter“

Das Gesundheitsprogramm besteht aus Tanz- und Gymnastikübungen unter qualifizierter Anleitung und richtet sich an Menschen ab etwa dem 55. Lebensjahr. 

Die Übungsleiter/innen erhalten eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen. Neueinsteiger/innen hospitieren in bestehenden Gruppen und sammeln dort praktische Erfahrungen. Später können eigene Gruppen aufgebaut werden. 

» Mehr Informationen

Handarbeitstreffen und Basar für Seniorinnen und Senioren: in regelmäßigen Treffen im DRK-Kreisverband in Frankenberg sowie von zu Hause aus entstehen zahlreiche handgefertigte Unikate für den jährlichen Basar.

Das Bewegungsprogramm "Aktiv im Alter" bieten einen Rahmen, in dem die Teilnehmenden leicht Kontakte knüpfen, sich aktiv bewegen und Spaß haben.

Die DRK Seniorenclubs bieten gesellige Treffen, kreative Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse, die den Alltag bereichern und die Lebensfreude fördern.

Handarbeitstreffen und Basar für Seniorinnen und Senioren: in regelmäßigen Treffen im DRK-Kreisverband in Frankenberg sowie von zu Hause aus entstehen zahlreiche handgefertigte Unikate für den jährlichen Basar.

Das Bewegungsprogramm "Aktiv im Alter" bieten einen Rahmen, in dem die Teilnehmenden leicht Kontakte knüpfen, sich aktiv bewegen und Spaß haben.

Die DRK Seniorenclubs bieten gesellige Treffen, kreative Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse, die den Alltag bereichern und die Lebensfreude fördern.