Werde Teil unseres Teams!

im DRK-Seniorenzentrum Waldeck-Sachsenhausen

Unsere Einrichtung

Unsere moderne Pflegeeinrichtung liegt idyllisch im Waldecker Ortsteil Sachsenhausen, ca. 15 Fahrminuten von Korbach entfernt und bietet insgesamt 60 vollstationäre Pflegeplätze im Wohngruppenkonzept. Zum Betreuungsangebot gehören auch Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Tagespflege. Auch ein Bereich für Betreutes Wohnen ist der Einrichtung angegliedert.

→ mehr zur Einrichtung

Teamstruktur

Unser Personal ist so organisiert, dass jede Wohngruppe seine Bezugspflegekräfte hat. So kann ein vertrauensvolles Miteinander entstehen. Zum Pflege- und Betreuungspersonal kommen zusätzlich für jeden Wohnbereich eine Präsenzkraft, die für die hauswirtschaftliche Versorgung zuständig ist und eine Alltagsbegleiterin sowohl im Frühdienst als auch im Spätdienst.

Vorteile

Neben einem tollen Team und einem modernen Arbeitsumfeld bieten wir unseren Mitarbeitenden großzügige Bruttovergütung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, Funktionszulagen und großzügige Zeitzuschläge, 30 Tage Jahresurlaub, Dienstfahrrad-Leasing, Möglichkeiten zur arbeitgeberfinanzierten Fort- und Weiterbildung und Hilfe bei der Wohnungssuche bzw. bei der Suche nach einem Kita-Platz.

Kontakt und Bewerbung

Du bist neugierig, ob du bei uns "richtig" bist? Unsere Einrichtungsleitung Frau Gombert klärt gerne alle offenen Fragen – ganz unkompliziert, per Telefon: 
Telefon 05634/992980

Online-Bewerbung im Stellenportal

Bewerbung per Mail

Oder per Post:
Seniorenzentrum Waldeck-Sachsenhausen
Frau Gombert
Warteweg 36
34513 Waldeck-Sachsenhausen

Karte: openstreetmap.org

Hier findest du uns:

Waldeck-Sachsenhausen liegt ca. 15 Fahrminuten von Korbach entfernt und ist z.B. über die B 251 und die B 485 gut zu erreichen.
Von Bad Wildungen aus sind es ca. 20 Minuten, ca. 30 Minuten von Frankenberg. 

Adresse:

DRK-Seniorenzentrum Waldeck-Sachsenhausen
Warteweg 36
34513 Waldeck-Sachsenhausen

  • Geborgenheit in der Wohngruppe

    Geborgenheit in der Wohngruppe

    In unseren DRK-Seniorenzentren werden die bei uns lebenden Menschen in Wohngruppen „rund um den Herd“ individuell gepflegt, psychosozial betreut und hauswirtschaftlich von einer Präsenzkraft versorgt. Die Gruppenstärke liegt zwischen 13 bis 16 Plätzen in einer Wohngruppe. Jede Wohngruppe hat ihren eigenen Wohn/Essbereich mit unterfahrbarer Küche, in welcher die Bewohner an der Speisenzubereitung mitwirken können. Die Räume sind hell und freundlich, liebgewonnene Möbelstücke der Bewohner stehen neben moderner Pflegetechnik.

    Verlässliche Bezugspflege

    Verlässliche Bezugspflege

    Unsere Pflege- und Betreuungskräfte arbeiten im Bezugspflegesystem. Das bedeutet, dass immer dieselben Pflege- und Betreuungskräfte wie auch die Präsenzkräfte und Alltagsbegleiter für dieselben Wohngruppen eingesetzt werden. So kann ein vertrauensvolles Miteinander entstehen.

    Modernste Pflegetechnik

    Modernste Pflegetechnik

    Hochwertige Ausstattung und moderne technische Hilfsmittel erleichtern den Pflegealltag und gestalten die Pflege angenehmer für Fachkräfte und Pflegebedürftige (z.B. elektrische Aufstehhilfen, Gurtlifter, Duschliege).

    Wertschätzendes Miteinander

    Wertschätzendes Miteinander

    Mitarbeitende erwartet ein wertschätzendes Team, strukturierte Einarbeitung und eine Pflege, in der Raum und Zeit für individuelle Zuwendung selbstverständlich sind.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensweise, mit verschiedenen Fähigkeiten, Eigenheiten und Werdegängen. Auch die Menschen und Situationen, denen wir bei unserer Arbeit begegnen, sind vielfältig und wir alle profitieren von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, die neue Kolleginnen und Kollegen mitbringen.

    Verlässliche Arbeitsbedingungen

    VerwaltungsgebäudeDRK Frankenberg

    Verlässliche Arbeitsbedingungen

    Der DRK-Kreisverband Frankenberg ist seit 1888 fest in der Region verwurzelt und beschäftigt heute rund 1.000 Menschen hauptamtlich. Mitarbeitende finden hier ein verlässliches Arbeitsumfeld, das auf gewachsene Strukturen und langfristige Verantwortung setzt. 

    Sie finden außerdem Raum, um ihre Stärken einzubringen und Entwicklung aktiv mitzugestalten, immer orientiert an den Werten und Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Auch ohne eine Ausbildung im Bereich Pflege kann man in der Altenpflege arbeiten, zum Beispiel als Pflegehilfskraft oder Betreuungskraft. Quereinsteigende erhalten eine mehrwöchige Einarbeitung.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Auch ohne eine Ausbildung im Bereich Pflege kann man in der Altenpflege arbeiten, zum Beispiel als Pflegehilfskraft oder Betreuungskraft. Quereinsteigende erhalten eine mehrwöchige Einarbeitung.

Was mit Menschen? Beim DRK Frankenberg kannst du deine persönlichen Stärken nutzen und entwickeln – in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen.