sz-frankenberg_fassade-frei.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Einrichtungen
  2. Seniorenzentren
  3. Seniorenzentrum Frankenberg

Seniorenzentrum Frankenberg

Kontakt

Einrichtungsleitung
Frau Sabine Patounis
Telefon: 06451-21059330
E-Mail: s.patounis@sz-frankenberg.de

Verwaltung
Frau Katharina Happe
Telefon: 06451-210590
E-Mail: k.happe@sz-frankenberg.de

Herzlich willkommen in unserer neuen DRK Pflegeeinrichtung in Frankenberg!

Seit dem 1.05.2021 ist die neue DRK Senioreneinrichtung im Teichgelände in der Bottendorfer Straße für pflegebedürftige Menschen über 65 Jahren eröffnet. Wir befinden uns in der Stadtmitte von Frankenberg so zentral, dass Bummeln in der Fußgängerzone für viele unserer Bewohner noch gut möglich ist.

Klienten aller Pflegegrade können aufgenommen werden. Eine unserer Wohngruppen hat sich auf Klienten mit Demenzerkrankungen spezialisiert. Hier finden viel Präsenz, Beaufsichtigung und niederschwellige Betreuung statt.

Ausgeschlossen zur Aufnahme sind lediglich Senioren mit Suchterkrankungen oder aber Schwersthirnverletzte, die beatmungspflichtig sind. Für diese speziellen Patienten gibt es im Umkreis Spezialeinrichtungen mit dem dafür vorgesehenen Personalschlüssel und der sächlichen Ausstattung.

Unser Konzept

Was uns wichtig ist …

Konzeptionell wurde die Einrichtung im Wohngruppenkonzept geplant und erbaut. In vier Wohngruppen wohnen und leben 15 pflegebedürftige Bewohner aller Pflegegrade zusammen. Eine große Wohnstube mit angrenzendem Balkon, der in die Natur blicken lässt, steht angrenzend zur Verfügung. Frische Luft ist an der Tagesordnung. Jeder Bewohner, egal wie eingeschränkt, wird morgens bedarfsgerecht gepflegt und versorgt. Alle Bewohner nehmen in Tagesbekleidung zusammen ihre Mahlzeiten in ihrem Wohn-/Essbereich ein. Soziale Kontakte für alle SeniorInnen tragen zur Erhöhung der Lebensqualität bei und haben daher bei uns höchste Priorität.

Jeder bekommt tagtäglich die individuelle Hilfe, die er benötigt, es wird aber auch aktiviert und rehabilitiert. Was der Senior noch selbstständig kann, soll er auch übernehmen. Mitarbeiter im Service, die so genannten Präsenzkräfte, stehen hier im Schichtdienst zur Verfügung. Besonders wichtig ist für uns, dass jeder Einzelne sich geborgen und gut aufgehoben fühlt. Soziale Kontakte sind unserer pflegefachlichen Einschätzung nach auch im hohen Alter wichtig. Der Austausch und Gespräche, gemeinsames Lachen trotz Pflegebedürftigkeit, bringt deutliche Lebensqualität. Kontakte und sogar Freundschaften werden so geknüpft.

Aktuelles

DRK-Seniorenzentrum Frankenberg: Nikolaus sorgt für strahlende Gesichter

Mit Geschenken und "himmlischer Begleitung" sorgte der Nikolausbesuch am 6. Dezember für viel Freude bei Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch bei den Mitarbeitenden des DRK-Seniorenzentrum Frankenberg. Weiterlesen

DRK-Seniorenzentrum Frankenberg: eigener Honig auf dem Frühstückstisch

Groß war die Freude bei Bewohnern und Mitarbeitenden als gestern erstmals der eigene Honig auf dem Frühstückstisch stand – gesammelt von den fleißigen "freien Mitarbeiterinnen", die seit dem Frühjahr auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum zu Hause sind. Weiterlesen